Datenschutz
Startseite » Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand: 22. September 2025
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online‑Angebots www.goldhaus-bv.de (nachfolgend „Website“).
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und – soweit einschlägig – dem Telekommunikation‑Telemedien‑Datenschutz‑Gesetz (TTDSG).
1. Verantwortlicher
Das Goldhaus – Samuel Önaktug
Frankfurter Straße 21, 61118 Bad Vilbel
Telefon: 06101 – 595 83 20
E‑Mail: info@goldhaus-bv.de
Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten, richten Sie Ihren Widerspruch bitte an die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
(Optional, falls vorhanden) Datenschutzbeauftragter:
[Name, Anschrift, E‑Mail eintragen]
2. Allgemeine Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Betrieb und zur Optimierung dieser Website, zur Kommunikation mit Nutzer*innen sowie zur Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten.
Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): z. B. für das Setzen/ Auslesen nicht technisch notwendiger Cookies, Webanalyse (Google Analytics), Marketing (Google Ads Conversion‑Tracking), eingebettete Dienste (Google Maps) – jeweils i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/ vorvertragliche Maßnahmen): z. B. zur Bearbeitung von Anfragen, Bestellung/Ankauf/Verkauf.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): z. B. für die sichere, stabile Bereitstellung der Website (Server‑Logs, Security), lokal gehostete Google Fonts, interne Administration.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): z. B. handels‑ und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (siehe Cookie‑Einstellungen und Ziff. 10).
3. Hosting und Server‑Logfiles
Wir nutzen Hosting‑Leistungen zur Bereitstellung von Infrastruktur-, Rechen‑, Speicher‑ und Sicherheitsdiensten.
Verarbeitete Daten: IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, Zeitzone, angeforderte URL, Referrer‑URL, HTTP‑Statuscode, übertragene Datenmenge, User‑Agent (Browser, Betriebssystem), ggf. besuchte Unterseiten.
Zweck/Interesse: technische Auslieferung, Stabilität, IT‑Sicherheit, Missbrauchs‑ und Betrugsprävention.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; für die kurzfristige Zwischenspeicherung in Ihrem Endgerät ggf. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (unbedingt erforderlich).
Speicherdauer: Server‑Logs werden in der Regel nach 7–30 Tagen gelöscht; eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur anlassbezogen (z. B. zur Aufklärung von Vorfällen).
(Optional) Auftragsverarbeiter/Hosting‑Provider: [Name/Adresse des Providers eintragen] – Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage, Session Storage) zur Bereitstellung grundlegender Funktionen sowie – mit Einwilligung – zu Statistik- und Marketingzwecken.
Cookie‑Kategorien:
- Technisch notwendig (z. B. Session‑ID, Consent‑Speicher); Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TTDSG.
- Statistik (z. B. Google Analytics); Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
- Marketing (z. B. Google Ads Conversion‑Tracking); Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Verwaltung/ Widerruf: Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie‑Einstellungen auf der Website ändern und nicht erforderliche Cookies deaktivieren. Außerdem lässt sich das Speichern von Cookies über die Browsereinstellungen begrenzen/unterbinden.
5. Kontaktaufnahme (E‑Mail, Formular, Telefon)
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E‑Mail, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für Anschlussfragen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation).
Speicherdauer: Anfragen werden regelmäßig 6–12 Monate nach Abschluss gelöscht; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
6. Webanalyse mit Google Analytics (GA4)
Wir verwenden Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um die Nutzung unserer Website zu analysieren.
Funktionsweise: Google setzt in unserem Auftrag Cookies/ähnliche Technologien ein. Wir nutzen IP‑Anonymisierung; laut Google wird die IP innerhalb der EU/EWR gekürzt. Es werden u. a. folgende Daten verarbeitet: Seitenaufrufe, Interaktionen, ungefähre Standortdaten (auf Basis der IP), technische Informationen zu Browser/Endgerät, Referrer‑URL.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie‑Einstellungen widerrufen.
Datenübermittlung in Drittländer: Eine Übermittlung an Server in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Grundlage sind die Angemessenheitsentscheidung EU‑USA (EU‑U.S. Data Privacy Framework) für zertifizierte Anbieter sowie im Übrigen Standardvertragsklauseln (SCC) und zusätzliche Maßnahmen gem. Art. 46 DSGVO.
Auftragsverarbeitung: mit Google abgeschlossen (Art. 28 DSGVO).
Speicherdauer bei Google: Ereignis- bzw. Nutzer‑Daten standardmäßig 2–14 Monate (konfigurationsabhängig).
Opt‑out‑Möglichkeiten:
- Widerruf über die Cookie‑Einstellungen dieser Website.
- Browser‑Add‑on zur Deaktivierung von Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Allgemeine Datenschutzhinweise von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Einstellungen für personalisierte Werbung/Google‑Konten: https://adssettings.google.com/
7. Google Ads Conversion‑Tracking
Wir nutzen Google Ads Conversion‑Tracking, um den Erfolg unserer Werbeanzeigen zu messen. Dabei setzt Google (bei Einwilligung) ein Cookie/ähnliche Technologie, wenn Sie über eine Google‑Anzeige auf unsere Website gelangen. So können wir erkennen, welche Anzeige zu welcher Aktion (Conversion) geführt hat.
Verarbeitete Daten: pseudonyme Cookie‑ID, angeklickte Anzeige, besuchte Seiten, durchgeführte Aktionen (z. B. Anfrage), Zeitpunkt, Browser/Endgerät.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG).
Datenübermittlung: wie in Ziff. 6 beschrieben (USA möglich; DPF/SCC).
Speicherdauer der Cookies: in der Regel 30 Tage (Conversion‑Cookies), ggf. länger für vergleichbare Technologien.
Widerruf/Opt‑out: über die Cookie‑Einstellungen dieser Website sowie über https://adssettings.google.com/ und die oben genannten Google‑Links.
8. Google Maps (Einbindung)
Zur Darstellung interaktiver Karten binden wir Google Maps ein. Aus Datenschutzgründen erfolgt die Einbindung erst nach Ihrer Einwilligung (z. B. über einen 2‑Klick‑Mechanismus/Consent‑Banner). Erst dann werden Nutzerdaten an Google übertragen.
Verarbeitete Daten: IP‑Adresse, ggf. Standortdaten (sofern von Ihnen freigegeben), technische Informationen, aufgerufene Unterseiten.
Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Datenübermittlung: wie in Ziff. 6 beschrieben (USA möglich; DPF/SCC).
Weitere Informationen: Google‑Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de
9. Google Fonts (lokal gehostet)
Wir verwenden Google Fonts, die lokal auf unserem Webserver gehostet werden. Bei Aufruf der Seiten findet keine Verbindung zu Servern von Google statt; es werden insoweit keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Datenübermittlung: entfällt (lokales Hosting).
10. Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung nicht abweichend angegeben, löschen bzw. anonymisieren wir personenbezogene Daten, sobald der jeweilige Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (z. B. handels‑/steuerrechtlich 6–10 Jahre).
11. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung besteht in der Regel nicht. Für bestimmte Funktionen (z. B. Kontaktformular) können jedoch bestimmte Angaben erforderlich sein.
12. Automatisierte Entscheidungen/Profiling
Eine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
13. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO) – insbesondere gegen Direktwerbung,
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft.
Bitte richten Sie Ihre Anliegen an die unter Ziff. 1 genannten Kontaktdaten.
14. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Für Hessen: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Gustav‑Stresemann‑Ring 1, 65189 Wiesbaden, Telefon: +49 611 1408‑0, www.datenschutz.hessen.de
15. Weitergabe von Daten, Empfänger, Auftragsverarbeitung, Drittlandübermittlung
Eine Weitergabe von Daten innerhalb unseres Unternehmens erfolgt nur, soweit dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Einsatz von Auftragsverarbeitern (z. B. Hosting, Wartung, Analyse) erfolgt auf Basis von Verträgen gem. Art. 28 DSGVO. Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht (z. B. Angemessenheitsbeschluss, SCC nach Art. 46 DSGVO, Einwilligung) und – soweit erforderlich – zusätzliche Schutzmaßnahmen getroffen sind.
16. Sicherheit der Verarbeitung
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO (u. a. Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, Backups), um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Die Übertragung von Daten im Internet (z. B. E‑Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen.
TLS/SSL‑Verschlüsselung: Der Aufruf unserer Website erfolgt grundsätzlich verschlüsselt (https).
17. Vertragsbeziehung/Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Soweit zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (z. B. An‑/Verkauf, Rechnungswesen) erforderlich, verarbeiten wir die hierfür notwendigen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; gesetzliche Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (insb. Aufbewahrung).
18. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Rechtslage, Verarbeitung oder die eingesetzten Dienste ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, hier veröffentlichte Fassung.
19. Dienste‑Übersicht & Links zu Google
- Google‑Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Google‑Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/terms?hl=de
- Google Analytics Opt‑out Add‑on: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Einstellungen für personalisierte Werbung: https://adssettings.google.com/