Ankauf Ablauf

So funktioniert der Goldankauf

Beim Goldhaus verkaufen Sie Ihr Gold, Silber, Zinn, Schmuck und Uhren u. v. m. unkompliziert, diskret und zu fairen Preisen.

Gold verkaufen

Sie kommen mit Ihren Schätzen zu uns – Gold, Silber, Uhren etc.

Was wir ankaufen

Sie erhalten ein unverbindliches Angebot

Kostenlose Bewertung

Sie erhalten ein unverbindliches Angebot

Was wir ankaufen
Goldankauf Sofortauszahlung

Sofortauszahlung – in bar oder per Überweisung

Kundenstimmen

Das Goldhaus
5.0 Sterne aus 187 Bewertungen
google logo

Häufige Fragen über den Goldankauf

Beim Goldankauf tauchen häufig ähnliche Fragen auf. Damit Sie bestens informiert sind, haben wir die wichtigsten Punkte rund um den Verkauf von Gold, Silber und anderen Edelmetallen für Sie zusammengefasst:

Wie wird der Wert meines Goldes ermittelt?

Der Wert des Schmuckstücks oder der Barren richtet sich nach mehreren Faktoren, einschließlich dem aktuellen Börsenkurs für Gold, der ständig fluktuiert. Zudem spielen der Feingehalt, welcher in Karat oder als Zahlung in Promille angegeben wird, sowie das genaue Gewicht des Objekts eine entscheidende Rolle. Diese Elemente wirken zusammen, um den finalen Wert zu bestimmen.

Eine häufige Frage, die viele Menschen beschäftigt, ist, warum man nie den vollen Goldpreis ausbezahlt bekommt: Der sogenannte Spotpreis, der an der Börse gehandelt wird, bezieht sich in der Regel nur auf große Handelsmengen. Im Zuge des Ankaufs müssen allerdings verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie die Prüf-, Schmelz- und Verarbeitungskosten. Zusätzlich kommt das Risiko des Händlers ins Spiel, welches ebenfalls einen Einfluss auf den Auszahlungsbetrag hat. Daher liegt der Endbetrag, den der Käufer erhält, stets etwas unter dem Börsenkurs.

Es ist wichtig zu verstehen, dass seriöse Goldhändler wie wir diese Faktoren transparent offenlegen, um ein faires und vertrauenswürdiges Geschäft zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur den aktuellen Preis klar zu kommunizieren, sondern auch die Hintergründe, die zu den Schwankungen im Auszahlungsbetrag führen.

Ja, Edelsteine oder Perlen werden vorher sorgfältig entfernt und können, je nach Wertigkeit, separat bewertet werden. Diese Bewertung ermöglicht es Ihnen, einen genauen Überblick über den Wert Ihrer Schmuckstücke zu erhalten. Sie müssen Ihre Schmuckstücke nicht reinigen oder aufbereiten – die umfassende Prüfung erfolgt bei uns professionell und völlig kostenfrei. Unser engagiertes Team sorgt dafür, dass jedes Stück die Aufmerksamkeit und Sorgfalt erhält, die es verdient, um eine zuverlässige Bewertung zu gewährleisten.

Viele Verkäufer sind häufig unsicher, wie sie den Goldgehalt ihrer Schmuckstücke oder anderen Gegenstände erkennen. In den meisten Fällen finden sich kleine Stempelungen (z. B. 333, 585, 750), die wir zusätzlich mit modernen und präzisen Prüfverfahren verifizieren können. Diese Stempel geben einen ersten Hinweis auf den Feingoldanteil, doch um absolute Sicherheit zu gewährleisten, nutzen wir fortschrittliche Techniken zur Analyse.

Neben Gold können Sie selbstverständlich auch Silber, Platin oder Palladium verkaufen. Wir nehmen uns die Zeit, um den Wert Ihrer wertvollen Metalle umfassend zu bestimmen und zu erläutern.

Die Auszahlung erfolgt umgehend – ganz nach Ihrer Wahl bar oder per Echtzeit-Überweisung. Bitte bringen Sie nur einen gültigen Ausweis mit, da dies gesetzlich erforderlich ist. Sollten Sie sich entscheiden, unser Angebot nicht anzunehmen, erhalten Sie Ihre Wertgegenstände natürlich kostenfrei zurück.

Als Privatperson ist der Verkauf von physischem Gold (z. B. Schmuck, Münzen oder Barren) in der Regel steuerfrei, solange Sie die Stücke länger als ein Jahr in Ihrem Besitz hatten.

Diese Regelung hat sich als vorteilhaft erwiesen, insbesondere für Anleger, die ihr Vermögen in Edelmetallen anlegen möchten.

Auch für andere Edelmetalle wie Silber, Platin oder Palladium gilt dieselbe steuerliche Regelung wie bei Gold: Sie sind steuerfrei, nachdem Sie die Edelmetalle über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr gehalten haben.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass im Falle eines Verkaufs innerhalb dieses Zeitraums Einkommensteuer anfällt, falls die Gewinnfreigrenze überschritten wird. Daher sollten Sie sich gut informieren und gegebenenfalls eine Steuerberatung in Anspruch nehmen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Nach dem Kauf wird Ihr Schmuck zunächst sorgfältig geprüft und dokumentiert. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:

Einschmelzen: Die meisten Gold- und Silberschmuckstücke werden eingeschmolzen, um das reine Metall zu gewinnen. Dieses wird dann als Barren oder Granulat wiederverwendet.

Edelsteine: Wertvolle Steine, die im Schmuck eingesetzt sind, werden herausgenommen, bewertet und teilweise erneut verwendet.

So wird Ihr Schmuck entweder als reines Edelmetall verarbeitet oder, wenn er von hoher Qualität ist, erhält er ein neues Leben als Schmuckstück.