Zinn

Zinnankauf – fair, transparent und unkompliziert

Beim Zinn Ankauf haben Sie die Möglichkeit, ungenutzte Stücke wie Krüge, Becher, Teller, Schalen oder Figuren zu Geld zu machen. Viele dieser Gegenstände stehen jahrelang ungenutzt im Schrank, dabei können Sie Ihr Zinn verkaufen und von attraktiven Preisen profitieren.

Im Goldhaus in Bad Vilbel bei Frankfurt sind wir Ihr verlässlicher Partner für den professionellen Zinnankauf.

Wir prüfen Gewicht, Legierung und Reinheit sorgfältig und orientieren uns dabei am aktuellen Marktwert. Ob einzelne Teile, komplette Sammlungen oder auch beschädigtes Zinn – entscheidend ist allein der Materialwert. Auch ältere Zinngegenstände mit Sammlerwert berücksichtigen wir gerne.

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung, eine schnelle und diskrete Abwicklung sowie faire Konditionen. So wird der Zinnankauf für Sie zu einer sicheren und lohnenden Entscheidung.

Zinn verkaufen
in drei Schritten

So verkaufen Sie Ihr Zinn unkompliziert, diskret und zu fairen Preisen.

Gold verkaufen

Sie kommen mit Ihren Zinngegenständen zu uns

Zinnankauf Frankfurt

Sie erhalten ein unverbindliches Angebot

Kostenlose Bewertung

Sie erhalten ein unverbindliches Angebot

Zinnankauf Frankfurt
Goldankauf Sofortauszahlung

Sofortauszahlung – in bar oder per Überweisung

Zinn Verkaufen Frankfurt

Was Sie bei uns an Zinn verkaufen können

Wir kaufen eine Vielzahl von Zinngegenständen an – darunter klassisches Zinngeschirr wie Teller, Becher, Schalen, Kannen oder Krüge ebenso wie Zinnfiguren und andere dekorative Sammlerstücke.

Auch alte Zinnvasen, Kerzenhalter oder Wandteller nehmen wir gerne entgegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Reinzinn mit einem Feingehalt von etwa 95 % oder um Legierungen (z. B. 85 %) handelt. Selbst Zinn aus Haushaltsauflösungen oder Nachlässen prüfen wir fachgerecht und bewerten es nach aktuellem Marktwert.

Unser Tipp: Zinn ist oft deutlich schwerer, als es auf den ersten Blick wirkt. Deshalb kann es sich lohnen, auch kleinere Mengen Zinn zu verkaufen – der Materialwert überrascht viele Kunden positiv.

Kundenstimmen

Das Goldhaus
5.0 Sterne aus 187 Bewertungen
google logo

Wissenswertes über Zinn

Besitzer von Zinngegenständen verwechseln das Metall bisweilen mit Blei oder Zink – kein Wunder, denn gerade Zinngeschirr wurde früher manchmal aus diesen günstigeren Metallen nachgeahmt. Zinn galt über lange Zeit als wertvoll und war daher auch für Sammler und Nachlässe von Bedeutung. Heute entscheiden sich viele dafür, ihr Zinn zu verkaufen, denn als Rohstoff ist es nach wie vor gefragt.

Zinn ist ein weiches Schwermetall mit einem sehr niedrigen Schmelzpunkt von nur 231,9 °C und wird unter anderem beim Elektrolöten, beim Verzinnen von Konservendosen oder in der Medizintechnik verwendet. Erkennen lässt es sich an seiner grau- bis silbrig glänzenden Oberfläche und der natürlichen Oxidationsschicht, die es beständig macht. Typisch ist außerdem der sogenannte „Zinnschrei“ – ein knirschendes Geräusch, das beim Verbiegen durch die Reibung der Zinnkristalle entsteht. Im Unterschied zu Blei ist Zinn zwar weich, aber nicht spröde und daher leichter formbar.

Wenn Sie Ihr Zinn verkaufen möchten, sind Sie beim Goldhaus Bad Vilbel richtig: Der Ankauf erfolgt schnell, transparent und seriös.

Zinn Ankauf – Häufige Fragen

Woran erkennt man echtes Zinn?

Echtes Zinn lässt sich meist an einer Prägung oder Punze erkennen. Häufig findet man Angaben wie 95 % Zinn, Reinzinn, Zinn 95 oder auch ältere Stempel mit 80 % oder 85 %. Manche Stücke tragen zusätzlich das Wort Pewter (englisch für Zinn). Ein weiteres Merkmal ist das Gewicht: Zinn wirkt schwerer, als es aussieht. Auch die Oberfläche gibt Hinweise – echtes Zinn hat einen matten, leicht grauen Schimmer, während versilberte Gegenstände oft glänzender wirken. Im Zweifel prüfen wir Ihr Stück gerne fachgerecht, wenn Sie Ihr Zinn verkaufen möchten

Der Wert von Zinn wird in erster Linie durch Gewicht, Reinheit und den aktuellen Börsenkurs bestimmt. Reinzinn mit einem Feingehalt von ca. 95 % erzielt dabei den höchsten Preis, während Legierungen (z. B. 80–85 %) etwas niedriger bewertet werden. Ob es sich um Zinngeschirr, Figuren oder andere Gegenstände handelt, spielt für den Materialwert keine Rolle – entscheidend ist der Zinngehalt. Zusätzlich berücksichtigen wir bei Sammlerstücken oder besonderen Designs auch einen möglichen Sammlerwert. Wenn Sie Ihr Zinn verkaufen, prüfen wir jedes Stück sorgfältig, ermitteln den exakten Feingehalt und machen Ihnen ein transparentes und faires Angebot.

Ja – auch graviertes, bemaltes oder verziertes Zinn ist interessant, insbesondere wenn es handgearbeitet oder sammelwürdig ist.

Ja, auch versilbertes Zinn können Sie bei uns verkaufen. Entscheidend ist dabei nicht die dünne Silberschicht, sondern der Materialwert des Zinns darunter. Wir prüfen jedes Stück sorgfältig und ermitteln den tatsächlichen Zinngehalt. So erhalten Sie ein faires Angebot – ganz gleich, ob es sich um versilberte Becher, Teller oder andere Gegenstände handelt.

Nein, Kratzer, Abnutzungen oder Verfärbungen mindern den Wert nicht. Entscheidend sind allein Gewicht, Legierung und Reinheit des Zinns.

Ja, auch kleine Mengen lohnen sich, da Zinn ein vergleichsweise schweres Metall ist. Schon wenige Teile können einen beachtlichen Materialwert haben.